Tipps für:

Gruppenrichtlinien

Partnerseiten

Virgis-Dreambabys
WinSupportForum.de
Freeware-base
 POP-UP Menü des START Buttons in der Taskleiste erweitern

PopUp-Menü des "Start" Buttons in der Taskleiste erweitern

Gültig für: Windows 95 | Windows 98 | Windows ME | Windows NT | Windows 2000 | Windows XP | Server 2003 | Windows Vista | Server 2008 | Windows 7


Icons/info.png

 

Wenn Sie auf das Startmenü mit der rechten Maustaste klicken, öffnet sich ein kleines Menü (Kontextmenü) mit einigen wenigen Einträgen.

 

Sie können noch zusätzliche Punkte in das Kontextmenü aufnehmen, hier ein Beispiel zur Aufnahme von "DOS-Fenster öffnen".

 

Starten Sie den Registryeditor und ändern Sie in der Registry die Einträge wie beschrieben ab.

Beachten Sie dazu bitte folgende Punkte:

Aufrufen von REGEDIT.EXE (alle Betriebssysteme) oder REGEDT32.EXE (nur Windows NT/2000)

 

Info: Wenn der Pfad zum Schlüssel nicht vorhanden ist, müssen Sie die nötigen Schlüssel selber hinzufügen. Rechtsklick auf den letzten Schlüssel (links im Tree) aus dem Kontextmenü "Neu" -> "Schlüssel" auswählen, und die fehlenden Schlüssel mit den angegebenen Namen anlegen.

 

 

Unter:

 

HKEY_CLASSES_ROOT\ Directory\ Shell

 

hier müssen Sie nun für jeden zusätzlichen Eintrag einen neuen Schlüssel anlegen. Wählen Sie einen beliebigen Namen und tragen Sie unter "(Standard)" den Namen ein, wie er unter dem Menü angezeigt werden soll (Ein & Zeichen vor einem Buchstaben macht diesen zum Hotkey).

Erstellen Sie unter diesem Schlüssel einen neuen Schlüssel mit dem Namen "Command" und tragen Sie unter dem Wert "(Standard)" den Befehl ein, der ausgeführt werden soll.

 

Hier ein Beispiel für den Eintrag von WordPad in das Kontextmenü

 

HKEY_CLASSES_ROOT\ Directory\ Shell\ WordPad

der Wert "(Standard)" hat den Eintrag "&WordPad"

 

HKEY_CLASSES_ROOT\ Directory\ Shell\ WordPad\ Command

der Wert "(Standard)" hat den Eintrag "C:\Programme\Zubehör\WordPad.exe"

 

Noch ein Beispiel:

  1. Legen Sie unter Shell einen neuen Schlüssel an "Bearbeiten" -> "Neu" -> "Schlüssel" und geben einen beliebigen Namen ein (z.B. "DOS-Fenster")
  2. Markieren Sie diesen Namen und doppelklicken im rechten Fenster auf "Standard". Geben Sie hier die Zeichenfolge ein, die später im Kontextmenü erscheinen soll (z.B. "DOS &Fenster öffnen"). Das & legt die Kurztaste fest, hier wäre es also das F.
  3. Legen Sie unter dem neuen Schlüssel (z.B. "DOS-Fenster") einen weiteren Schlüssel an und nennen ihn "Command".
  4. Markieren Sie "Command" und doppelklicken Sie auf "Standard" (im rechten Fenster)
  5. Tragen Sie dort den Pfad des zu startenden Programms ein. In diesem Falle also (C:\Windows\command.com /K "%1")

Oder Regedit darüber starten:

 

=== Hier schneiden === 

Windows Registry Editor Version 5.00

 

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Regedit]

@="&Regedit"

[HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell\Regedit\Command]

@="Regedit.exe"

=== Hier schneiden ===

 

Speicher den Inhalt als Name.REG ab und führen Sie die Datei anschließend über einem Doppelklick im Explorer aus.

InfoDurch das Löschen von Schlüsseln unterhalb von "HKEY_CLASSES_ROOT\ Directory\ Shell\" können Sie natürlich auch Einträge aus dem Kontextmenü entfernen.


WinFAQ: Startseite | WinFAQ: HTMLMenü | WinFAQ: Java Version


Der Tipp enthält einen Fehler oder Sie haben noch eine Ergänzung dafür? Schreiben Sie uns über die Feedback-Seite an: Feedback-Formular

Impressum | Datenschutz

 

URL: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip0000/onlinefaq.php?h=tip0260.htm

WinFAQ ® Version 9.01 Copyright © 1996/2016 by Frank Ullrich

Hauptmenü

Registry System Wizard

Über WinFAQ